Validierung von sicherheits-software

Die Validierung von Sicherheits-Software ist eine grundlegende Phase, um sicherzustellen, dass die von programmierbaren Logiken gesteuerten Sicherheitsfunktionen (z. B. Sicherheits-SPS, konfigurierbare Sicherheitsrelais) korrekt entworfen, implementiert und mit den geltenden Normen (EN ISO 13849-1, EN ISO 13849-2, EN IEC 62061, IEC 61508) konform sind und unter allen Bedingungen, einschließlich Fehlern, Neustarts und Rücksetzungen, ordnungsgemäß funktionieren.

Die Validierung basiert auf einem strukturierten methodischen Ansatz (V-Modell), der es ermöglicht, jede Phase der Entwicklung, Überprüfung und Prüfung nachzuverfolgen und so maximale Transparenz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Der Service gliedert sich in folgende Phasen:

1. Analyse der Sicherheitsanforderungen

  • Überprüfung der funktionalen Anforderungen der Sicherheitsfunktionen;
  • Identifizierung der erforderlichen Stufen (PL r oder SIL), Überprüfung der Rückverfolgbarkeit zwischen Spezifikationen und Analyse;
  • Risikobewertung und Softwareimplementierung.

2. Überprüfung der Software (Vorläufig)

  • Analyse der programmierten Logik (Ladder, FBD, ST);
  • Überprüfung der korrekten Parametrierung der Hardware (Trigger, Redundanz);
  • Kontrolle zertifizierter Bibliotheken und Standardfunktionsblöcke;
  • Überprüfung der korrekten Verwaltung von Sicherheits-HW-Trennungen in Stromlaufplänen;
  • Überprüfung der korrekten Implementierung aller in der Risikoanalyse und den Anforderungen identifizierten Sicherheitsfunktionen.

3. Kontrolle des Software-Lebenszyklus

  • Versionsverwaltung, Änderungsverfolgung, Identifizierung von Revisionen;
  • Anwendung sicherer Entwicklungsmethoden, Dokumentation und Qualitätskontrolle;
  • Ausrichtung am durch die Referenznormen vorgeschriebenen Lebenszyklus.

4. Tests und Simulationen

  • Sichtprüfung der korrekten Installation und Positionierung der physischen Schutzeinrichtungen (Schutzvorrichtungen, Umzäunungen usw.) und der korrekten Aufteilung der Sicherheitsbereiche.
  • Durchführung von Funktionstests vor Ort:
    • Detaillierte Überprüfung der Sicherheitseinrichtungen (Verriegelungseinrichtungen, Sensoren, Lichtschranken, Laserscanner, Zweihandbediengeräte, Not-Aus-Taster usw.);
    • Überprüfung der korrekten Verwaltung von HW + SW-Trennungen in verschiedenen Sicherheitsbereichen und der Verwaltung von Verriegelungen;
    • Überprüfung der Stillstandszeiten gefährlicher Bewegungen (elektrisch, pneumatisch, hydraulisch usw.);
    • Überprüfung spezifischer Sicherheitsfunktionen (z. B. SLS).

  • Systemtests: Überprüfung, dass alle funktionalen und sicherheitstechnischen Gesamtanforderungen erfüllt sind;
  • Robustheitstests: Bewertung des Verhaltens bei anomalen Eingaben oder Fehlern;
  • Performance-Tests: Überwachung der Zykluszeiten und Reaktionen in Echtzeit;
  • Überprüfung der Rückkehr in den sicheren Zustand nach Unterbrechungen oder Neustarts.

Es werden bereitgestellt:

  • Vorläufiger Prüfbericht mit Angabe etwaiger Änderungen, die vor der Vor-Ort-Prüfung vorzunehmen sind (wenn die Validierung an einer neuen Maschine/Anlage durchgeführt wird).
  • Detaillierter Validierungsbericht mit Anhängen:
    • Checklisten gemäß Normen (EN ISO 13849-2 oder EN IEC 62061)
    • Testprotokolle
    • Bericht mit Hinweisen auf festgestellte Nichtkonformitäten und Empfehlungen für Korrekturen.

WIR VERFOLGEN ALLE PROJEKTPHASEN VON DER RISIKOANALYSE BIS ZUR INBETRIEBNAHME DER SICHEREN ANLAGE.

Accessafe Controllo di conformità della documentazione

Due Diligence Der Maschinen

Prüfung der Dokumentation auf Einhaltung der Vorschriften, Audit beim Kunden und Erstellung des Berichts mit Identifizierung offensichtlicher Mängel, Vorschlägen für Abhilfemaßnahmen und vorläufigem Budget.

CE-Audit

Technische und dokumentarische Prüfung zur Überprüfung der Konformität der Maschine mit den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.

Individuazione e analisi dei pericoli Access

Risikobewertung

Identifizierung und Analyse von Gefahren, Risikoabschätzung und Festlegung von Abhilfemaßnahmen, vereinfacht oder gemäß UNI EN ISO 12100.

Accessafe Progettazione dei componenti e delle logiche di sicurezza

Safety Design

Entwurf der für die Anpassung erforderlichen Komponenten und Sicherheitslogik, grafische Übersichten, Liste der Komponenten, Wartungsintervalle.

Accessafe Remediation

Sicherheitsanpassung

Auf der Grundlage des Sicherheitskonzepts physische Eingriffe an der Maschine zur Wiederherstellung der Konformität und Inbetriebnahme.

Accessafe consulenza per la tua sicurezza

Validierung Der Sicherheitsfunktionen

Durchführung des Validierungsprozesses für die Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen, die an Maschinen oder Produktionslinien implementiert wurden, in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften.

Bestimmung und Berechnung der Leistungsfähigkeit von Sicherheitsfunktionen und Safety-Matrix

Durchführung von Analysen, Planung und Überprüfung der Sicherheitsfunktionen von Maschinen und Anlagen gemäß der Norm EN ISO 13849-1 sowie Erstellung der Safety-Matrix zur Abbildung der Sicherheitsmaßnahmen.

Validierung der Sicherheitssoftware

Durchführung des Validierungsprozesses der Sicherheitssoftware, um sicherzustellen, dass die von programmierbaren Logiken gesteuerten Funktionen korrekt entworfen, implementiert und den geltenden Normen entsprechend ausgeführt werden.

Accessafe marcatura CE

CE-Kennzeichnung

Unterstützung bei der Erstellung und Sammlung der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumente.

Dienstleistungen für elektrische Ausrüstung von Maschinen

Komplettlösungen für die Herstellung von Schaltschrankanlagen und
Sicherheitssteuerungen, mit Prüfungen und Planungen zur Gewährleistung von Sicherheit, Zuverlässigkeit und vollständiger Einhaltung der europäischen  Vorschriften und internationalen Standards.

Accessafe Controllo di conformità della documentazione

DUE DILIGENCE DER MASCHINEN

Prüfung der Dokumentation auf Einhaltung der Vorschriften, Audit beim Kunden und Erstellung des Berichts mit Identifizierung offensichtlicher Mängel, Vorschlägen für Abhilfemaßnahmen und vorläufigem Budget.
Individuazione e analisi dei pericoli Access

RISIKOBEWERTUNG

Identifizierung und Analyse von Gefahren, Risikoabschätzung und Festlegung von Abhilfemaßnahmen, vereinfacht oder gemäß UNI EN ISO 12100.
Accessafe Progettazione dei componenti e delle logiche di sicurezza

SAFETY DESIGN

Entwurf der für die Anpassung erforderlichen Komponenten und Sicherheitslogik, grafische Übersichten, Liste der Komponenten, Wartungsintervalle.
Accessafe Remediation

SICHERHEITSANPASSUNG

Auf der Grundlage des Sicherheitskonzepts physische Eingriffe an der Maschine zur Wiederherstellung der Konformität und Inbetriebnahme.
Accessafe consulenza per la tua sicurezza

VALIDIERUNG DER SICHERHEITSFUNKTIONEN

Durchführung des Validierungsprozesses für die Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen, die an Maschinen oder Produktionslinien implementiert wurden, in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften.
Accessafe marcatura CE

CE-KENNZEICHNUNG

Unterstützung bei der Erstellung und Sammlung der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumente.
Corso Industrial Safety Professional®
Vuoi migliorare le tue competenze in ambito sicurezza industriale?