Individuazione e analisi dei pericoli Access

Die Risikobewertung ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten und ihre Konformität mit den geltenden Vorschriften in allen Phasen ihres Lebenszyklus zu gewährleisten: von der Planung und Herstellung bis hin zur Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme.

Accessafe bietet einen umfassenden Risikobewertungsservice gemäß spezifischen Richtlinien und Normen:

In beiden Fällen verwenden wir die Norm EN ISO 12100: 2010 Maschinen- und Sicherheitsbewertung – Allgemeine Designprinzipien – Risikobewertung und Risikominderung.

Die angewandte Methodik ermöglicht es, Gefahren zu identifizieren, um damit verbundene Risiken zu verringern und eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen, unabhängig vom Alter der verwendeten Maschinen oder Anlagen.

Methodik für den Risikobewertungsprozess:

Wir verfolgen eine umfassende und strukturierte Methode, um Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb von Maschinen in allen Phasen ihres Lebenszyklus zu analysieren und zu verringern:

  1. Überprüfung der anwendbaren Normen: Überprüfung der anwendbaren
  2. Normen im Hinblick auf die Risikobewertung der Maschine oder des Maschinenensembles.
  3. Anwendung des iterativen Risikobewertungsverfahrens.

Der iterativen Methode folgt das folgende Ablaufdiagramm.

Die Bewertung erfolgt in den folgenden Schritten:

Vorteile:

WIR VERFOLGEN ALLE PROJEKTPHASEN VON DER RISIKOANALYSE BIS ZUR INBETRIEBNAHME DER SICHEREN ANLAGE.

Accessafe Controllo di conformità della documentazione

DUE DILIGENCE DER MASCHINEN

Prüfung der Dokumentation auf Einhaltung der Vorschriften, Audit beim Kunden und Erstellung des Berichts mit Identifizierung offensichtlicher Mängel, Vorschlägen für Abhilfemaßnahmen und vorläufigem Budget.
Individuazione e analisi dei pericoli Access

RISIKOBEWERTUNG

Identifizierung und Analyse von Gefahren, Risikoabschätzung und Festlegung von Abhilfemaßnahmen, vereinfacht oder gemäß UNI EN ISO 12100.
Accessafe Progettazione dei componenti e delle logiche di sicurezza

SAFETY DESIGN

Entwurf der für die Anpassung erforderlichen Komponenten und Sicherheitslogik, grafische Übersichten, Liste der Komponenten, Wartungsintervalle.
Accessafe Remediation

SICHERHEITSANPASSUNG

Auf der Grundlage des Sicherheitskonzepts physische Eingriffe an der Maschine zur Wiederherstellung der Konformität und Inbetriebnahme.
Accessafe consulenza per la tua sicurezza

VALIDIERUNG DER SICHERHEITSFUNKTIONEN

Durchführung des Validierungsprozesses für die Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen, die an Maschinen oder Produktionslinien implementiert wurden, in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften.
Accessafe marcatura CE

CE-KENNZEICHNUNG

Unterstützung bei der Erstellung und Sammlung der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumente.
Accessafe Controllo di conformità della documentazione

DUE DILIGENCE DER MASCHINEN

Prüfung der Dokumentation auf Einhaltung der Vorschriften, Audit beim Kunden und Erstellung des Berichts mit Identifizierung offensichtlicher Mängel, Vorschlägen für Abhilfemaßnahmen und vorläufigem Budget.
Individuazione e analisi dei pericoli Access

RISIKOBEWERTUNG

Identifizierung und Analyse von Gefahren, Risikoabschätzung und Festlegung von Abhilfemaßnahmen, vereinfacht oder gemäß UNI EN ISO 12100.
Accessafe Progettazione dei componenti e delle logiche di sicurezza

SAFETY DESIGN

Entwurf der für die Anpassung erforderlichen Komponenten und Sicherheitslogik, grafische Übersichten, Liste der Komponenten, Wartungsintervalle.
Accessafe Remediation

SICHERHEITSANPASSUNG

Auf der Grundlage des Sicherheitskonzepts physische Eingriffe an der Maschine zur Wiederherstellung der Konformität und Inbetriebnahme.
Accessafe consulenza per la tua sicurezza

VALIDIERUNG DER SICHERHEITSFUNKTIONEN

Durchführung des Validierungsprozesses für die Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen, die an Maschinen oder Produktionslinien implementiert wurden, in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften.
Accessafe marcatura CE

CE-KENNZEICHNUNG

Unterstützung bei der Erstellung und Sammlung der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumente.