
Um die korrekte Umsetzung von Sicherheitsystemen und Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Vorschriften und Normen zu gewährleisten, ist es notwendig, den Validierungsprozess (Analyse und Tests) durchzuführen.
Dieser Prozess umfasst:
- Überprüfung der Konformität mit den geltenden Normen (z.B. EN ISO 13849-1, EN ISO 13849-2)
- Überprüfung der korrekten Installation von Sicherheitskomponenten
- Tests der Sicherheitsfunktionen
- Fehlersimulation
- Analyse des erreichten PL (PL ≥ PLr)
- Erstellung von Dokumentationen (Spezifikationen der Sicherheitsfunktionen, Blockdiagramme, Berechnungen, Fehlerausschlüsse, Reaktionsmatrix, etc.)
Accessafe ist in der Lage, Hersteller und Endanwender im Prozess der Validierung von Sicherheitsfunktionen zu unterstützen.
WIR VERFOLGEN ALLE PROJEKTPHASEN VON DER RISIKOANALYSE BIS ZUR INBETRIEBNAHME DER SICHEREN ANLAGE.

DUE DILIGENCE DER MASCHINEN
Prüfung der Dokumentation auf Einhaltung der Vorschriften, Audit beim Kunden und Erstellung des Berichts mit Identifizierung offensichtlicher Mängel, Vorschlägen für Abhilfemaßnahmen und vorläufigem Budget.

RISIKOBEWERTUNG
Identifizierung und Analyse von Gefahren, Risikoabschätzung und Festlegung von Abhilfemaßnahmen, vereinfacht oder gemäß UNI EN ISO 12100.

SAFETY DESIGN
Entwurf der für die Anpassung erforderlichen Komponenten und Sicherheitslogik, grafische Übersichten, Liste der Komponenten, Wartungsintervalle.

SICHERHEITSANPASSUNG
Auf der Grundlage des Sicherheitskonzepts physische Eingriffe an der Maschine zur Wiederherstellung der Konformität und Inbetriebnahme.

VALIDIERUNG DER SICHERHEITSFUNKTIONEN
Durchführung des Validierungsprozesses für die Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen, die an Maschinen oder Produktionslinien implementiert wurden, in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften.

CE-KENNZEICHNUNG
Unterstützung bei der Erstellung und Sammlung der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumente.

DUE DILIGENCE DER MASCHINEN
Prüfung der Dokumentation auf Einhaltung der Vorschriften, Audit beim Kunden und Erstellung des Berichts mit Identifizierung offensichtlicher Mängel, Vorschlägen für Abhilfemaßnahmen und vorläufigem Budget.

RISIKOBEWERTUNG
Identifizierung und Analyse von Gefahren, Risikoabschätzung und Festlegung von Abhilfemaßnahmen, vereinfacht oder gemäß UNI EN ISO 12100.

SAFETY DESIGN
Entwurf der für die Anpassung erforderlichen Komponenten und Sicherheitslogik, grafische Übersichten, Liste der Komponenten, Wartungsintervalle.

SICHERHEITSANPASSUNG
Auf der Grundlage des Sicherheitskonzepts physische Eingriffe an der Maschine zur Wiederherstellung der Konformität und Inbetriebnahme.

VALIDIERUNG DER SICHERHEITSFUNKTIONEN
Durchführung des Validierungsprozesses für die Sicherheitssysteme und Schutzmaßnahmen, die an Maschinen oder Produktionslinien implementiert wurden, in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften.

CE-KENNZEICHNUNG
Unterstützung bei der Erstellung und Sammlung der für die CE-Kennzeichnung erforderlichen Dokumente.